
In dieser Stunde wird’s sehr Singer-Songwriter- und Indiepop/Rock lastig. Los geht’s mit dem DIY Bedroom Beachpop von Balue, der gerne in den 60ern leben würde. Ebenfalls mit dabei sind die Dänen von Dad Rocks, die nicht nur ein neues Album im Gepäck haben, sondern auch ein sympathisches Kollaborativ-Projekt mit ihren Fans vorweisen können. Im letzten Drittel der Sendung wird’s einige elektronische Klänge geben, Boogie Belgique meldet sich mit einem Nachfolger seiner Nightwalker LP zurück. Zum Schluss gibt’s Elektro-Sounds, die mit einer Prise Weltraum-Science-Fiction und sphärischen Sounds angereichert sind.

In der siebzigsten FreeQuency-Episode gibt es eine gewohnt bunte Auswahl von internationalen, frei zugänglichen Netzklängen. Jazz und Swing trifft im Sounduniversum bei Dusted Wax Kingdom auf Hiphop, die Bochumer Postrocker Milhaven locken mit buntem Vinyl und tiefgängigen Klangatmosphären und bei Von Korf vermischt sich Krautrock mit kritischen Texten. Außerdem debutiert die FreeQuency SongStory, in der Hörer und Musiker zu Wort kommen.

Im Gepäck der 68sten FreeQueny-Sendung sind diesmal 13 Stücke von 8 Künstlern, die wie immer allesamt frei im Netz zu finden sind. Die Gitarren wurden für diese Episode mal aussortiert, stattdessen gibt’s Hiphop, Funk und zum Großteil eklektische elektronische Klänge, die irgendwie sonnig daherkommen. Mit dabei sind deeB und Erik Jackson vom Dusted Wax Kingdom Netlabel, die neuen Veröffentlichungen des polnischen Brennnessel Netlabels und einige aktuelle Singles und EPs aus dem Bad Panda Records Umfeld.

Das bilinguale, kanadische Folkpop-Sextett Wintermitts hat den Winter nicht nur im Namen, sondern passt auch musikalisch zur kalten Jahreszeit. Explizit winterlich wird’s mit DIY-Meister Dan Philips, der als Zapruder Point die „Spokesperson For Winter“ vertont. Einen durchaus politischen Riotfolk gibt’s von Lightnin‘ Seed aus den USA und außerdem erwarten euch elektronische Bombastklänge vom italienischen Netlabel Starquake Records.